Kapelle St. Leonhard

Die denkmalgeschützte römisch-katholische Kapelle St.
Leonhard. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in
der Liste der Baudenkmäler in Hiltenfingen als Baudenkmal unter der Nr.
D-7-72-157-2 eingetragen.
Beschreibung
Das Langhaus wurde in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts nach
Westen an den dreiseitig geschlossenen Chor mit der Sakristei unter dem
Schleppdach der Südwand aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts angebaut. Aus dem
Satteldach des Langhauses erhebt sich im Westen ein quadratischer Dachreiter,
der den Glockenstuhl mit einer Kirchenglocke beherbergt, und der mit einem
Pyramidendach bedeckt ist. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke
überspannt, in dem des Chors befinden sich Teile von Wandmalereien aus der 2.
Hälfte des 15. Jahrhunderts, auf denen die Vierzehn Nothelfer dargestellt sind.
Zur Kirchenausstattung gehört ein um 1680 gebauter Hochaltar. Der Kreuzweg wurde
als Ölmalerei 1828 angefertigt.